Salonlesung anlässlich des Geburtstags von Anne Frank und Bertha Hiller

Am Sonntag, 12. Juni 2022, wäre Anne Frank 93 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass ist im Jolesch eine festliche Kaffeetafel gedeckt und es erklingt Tangomusik der 30er/40er Jahre. Eine bunt gemischte Tischgesellschaft hat sich eingefunden, um an Anne zu erinnern. Doch nicht nur um Anne Frank sollte es gehen, sondern auch um Bertha Hiller. Die ehemalige Hausherrin der Hillerschen Villa hätte ihren 153. Geburtstag im März gehabt. Eine geplante Veranstaltung dafür musste wegen Corona ausfallen.

Anne Frank und Bertha Hiller verbindet das Eingesperrtsein während der NS-Zeit. Annes Familie ist 1942 in Amsterdam ins Versteck gegangen. Bertha Hiller zahlte in Zittau eine hohe „Judenvermögensabgabe“, um nicht deportiert zu werden und wurde von den Nazionalsozialisten unter Hausarrest gestellt. Anne und Bertha lebten beide in großbürgerlichen Verhältnissen. Annes Vater entstammt einer Bankiersfamilie, ihre Mutter einer Fabrikantenfamilie. Bertha war die Ehefrau von Gustav Hiller, dem Gründer der Phänomen-Werke in Zittau. Beide Frauen waren sehr gebildet und haben viel gelesen. Die Literatur war für sie ein Rettungsanker in der Zeit des Eingesperrtseins. In dem Jahr, in dem Anne Frank ihr Tagebuch zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt bekam, stirbt Bertha Hiller.

An diesem besonderen Nachmittag erfahren wir noch einiges mehr über beide Frauen und Familien und erleben das Jolesch in einem ganz besonderen Flair.

Ein Dank für die gelungene Veranstaltung geht an die Vorleserinnen Siglinde Trumpf und Monika Hahnspach sowie an Armin Pietsch, der uns neben Texten über die Familie Hiller auch durch die Hillersche Villa führte. Außerdem danken wir den Stolpersteinpat*innen für die Dekoration und leckeren Kuchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: