Programm

17.-22. Mai: „Anne Frank“ beim Neisse Filmfestival Schulkino. Programm und Anmeldung hier.

Ende Mai: Kunstaktion „Tagebuchanstöße im Stadtraum“ – Schaufenster-Ausstellung der Kunstwerke

28. Mai, 10:00-18:00 Uhr: Siebdruckwerkstatt „Anne Frank“ und Informationen zur Ausstellung und zum Projekt „Deine Anne Zittau“ beim Straßenfest auf der Inneren Weberstraße
Innere Weberstraße | open air vor dem Wächterhaus | kostenfreie Siebdruckerstellung, bitte einfarbige Baumwoll-T-Shirts, -taschen etc. für den Druck mitbringen

5. Juni, 15:00 Uhr: „Weiter kreisen die Welten“. Musikalische Stadtführung durch das jüdische Zittau mit Armin Pietsch und der Kapelle Bagatelle (Julia Boegershausen, Björn Bewerich und Albrecht Höppner)
Treffpunkt: St. Johannis | Johannisplatz 1 | Zittau | 5,00 € | Ermäßigungsberechtigte frei | weitere Informationen >>> Oberlausitzer Perspektiven

7. Juni, 19.30 Uhr: Konzert: „Absolute Kunst ist Revolution“. Alexander Zemlinsky und Erwin Schulhof als Wegbereiter der Moderne

Kulturforum Neue Synagoge | Otto-Müller-Straße 3 | 02826 Görlitz | 15,00 €, Ermäßigungsberechtigte frei | weitere Info: https://oberlausitzerperspektiven.org/

Alexander Zemlinsky und Erwin Schulhoff waren als Komponisten für ihre Zeit wegweisend, entfernten sich von ihrer jüdischen Herkunft, beide wurden Opfer des Nationalsozialismus und gerieten in Vergessenheit. Heute werden ihre Werke mit Recht wiederentdeckt.

9. Juni, 19:30 Uhr: „Durch die Knochen bis ins Herz“. Musikalische Lesung mit Christoph Heubner und Yoed Sorek (jüdischer Volks- und Synagogalgesang), im Anschluss open air: Lichtinstallation „Fehlstellen“ von Claudia Reh
Kultur.Werkstatt B26 | Bahnhofstraße 26 | Löbau | 10,00 €, Ermäßigungsberechtigte frei | weitere Informationen: >>> Oberlausitzer Perspektiven

12. Juni, 15:00 Uhr: Geburtstagsfeier für Anne Frank und Bertha Hiller. Salonlesung bei Kaffee & Kuchen
Jolesch, Hillersche Villa | Klienebergerplatz 1 | Zittau | Eintritt frei

Am 12. Juni 1942 bekommt Anne Frank zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt. Im September desselben Jahres stirbt Bertha Hiller in ihrer Villa am Klienebergerplatz. Ein Nachmittag für zwei bemerkenswerte Frauen, von und mit den Zittauer Stolperstein-Pat:innen.

15. Juni, 19:00 Uhr: „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“. Ausstellungseröffnung
Johanniskirche | Johannisplatz 1 | Zittau | Eintritt frei

Eröffnungsfeier der Ausstellung des Anne Frank Zentrums in Zittau. Mit Beiträgen von: Anne Frank Zentrum, evangelisch-lutherische Kirchgemeinde St. Johannis, Oberbürgermeister Thomas Zenker, Madlen Bock, Blanche Kommerell und Linus Haagen, Buchkrone am Markt, NETZWERKSTATT der Hillerschen Villa.

17. Juni, 17:00-18:00 Uhr: Lesezeit. Zittauer:innen lesen Ausschnitte aus Anne Franks Tagebuch im Rahmen der erweiterten Öffnungszeiten der Ausstellung „Deine Anne“.
Johanniskirche | Johannisplatz 1 | Zittau | Eintritt frei

24. Juni, 16:00-18:00 Uhr: Über das eigene Leben schreiben. Schreibwerkstatt mit Martina Rellin
Seminarraum der Christian-Weise-Bibliothek | Neustadt 47 | Zittau | Begrenzte Platzzahl, Teilnahmebeitrag 15 € (inkl. Arbeitsblätter, Alg-II-Empfänger frei) | Anmeldung: Tel. 035844 170067 oder schreibwerkstattoybin@martinarellin.de

Das müsste man alles mal aufschreiben … Sie kennen diesen Stoßseufzer? Aber Sie wissen nicht, wie anfangen? Dann sind Sie genau richtig in den zwei Stunden Schreibwerkstatt mit der Autorin und Schreib-Begleiterin Martina Rellin: Plan, Tipps und Tricks und sind inklusive, gern kleiner Blick in Ihr Manuskript, wenn vorhanden. Für alle geeignet!

24. Juni, 17:00-18:00 Uhr: Lesezeit. Zittauer:innen lesen Ausschnitte aus Anne Franks Tagebuch im Rahmen der erweiterten Öffnungszeiten der Ausstellung „Deine Anne“.
Johanniskirche | Johannisplatz 1 | Zittau | Eintritt frei

25. Juni, 10:00-12:00 Uhr: Über das eigene Leben schreiben. Schreibwerkstatt mit Martina Rellin
Jolesch, Hillersche Villa | Klienebergerplatz 1 | Zittau | Begrenzte Platzzahl, Teilnahmebeitrag 15 € (inkl. Arbeitsblätter, Alg-II-Empfänger frei) | Anmeldung: Tel. 035844 170067 oder schreibwerkstattoybin@martinarellin.de

Das müsste man alles mal aufschreiben … Sie kennen diesen Stoßseufzer? Aber Sie wissen nicht, wie anfangen? Dann sind Sie genau richtig in den zwei Stunden Schreibwerkstatt mit der Autorin und Schreib-Begleiterin Martina Rellin: Plan, Tipps und Tricks und sind inklusive, gern kleiner Blick in Ihr Manuskript, wenn vorhanden. Für alle geeignet!

28. Juni, 17:00 Uhr: Anne Frank – alles Geschichte? Geschichtsrevisionistische Vereinnahmungen der Erinnerungskultur an den Nationalsozialismus und Holocaust
Rathaus | Bürgersaal | Markt 1 | Zittau | Anmeldung unter Tel. 03583/7796-24 oder a.knuevener@hillerschevilla.de | weitere Informationen: https://zittau.neisse-pfd.de/aktuelles-pfd-zittau.html

Vortrag mit Diskussion im Rahmen der Veranstaltung „Mitdenken für die Demokratie“ der Partnerschaft für Demokratie Zittau (Referentin: Franziska Göpner, Anne Frank Zentrum Berlin)

3. Juli, 9:00-19:00 Uhr: Jüdischsein in Dresden. Exkursion
Teilnahme kostenfrei, individuelle Mittagsverpflegung, gemeinsame Anreise per Bahn ab Görlitz | Anmeldung bis 20.6.2022 unter Tel. 035823 77 -273 / -770  | olbrich@ibz-marienthal.de

Eine Führung durch die Neue Dresdner Synagoge, das persönliche Gespräch mit Gemeindemitgliedern und der Besuch von „Rethinking Stadtgeschichte“ im Stadtmuseum ermöglichen uns Einblicke in jüdische Tradition, Religion, Perspektiven und Alltag.

3. Juli, 10:00 Uhr: Deine Anne. Evangelischer Gottesdienst mit Bezug zur Ausstellung
Johanniskirche | Johannisplatz 1 | Zittau | https://www.ev-luth-kirche-zittau.de/

Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde St. Johannis lädt alle Interessierten ein zum Gottesdienst mit besonderem Bezug zur Ausstellung und ihren zentralen Fragen.

4. Juli, 17:00-18:00 Uhr: Lesezeit. Zittauer:innen lesen Ausschnitte aus Anne Franks Tagebuch im Rahmen der erweiterten Öffnungszeiten der Ausstellung „Deine Anne“.
Johanniskirche | Johannisplatz 1 | Zittau | Eintritt frei

6. Juli, 17:00 Uhr: Das Tagebuch der Anne Frank. Theaterstück
Johanniskirche | Johannisplatz 1 | Zittau | Eintritt frei, Spende erbeten

Die Theatergruppe der Zinzendorfschulen Herrnhut zeigt szenische Ausschnitte zum Tagebuch der Anne Frank. Eine Kombination aus authentischen Textauszügen und szenischer Gestaltung.

7. Juli, 17:00 Uhr: Das Tagebuch der Anne Frank. Theaterstück
Arche Herrnhut | Zinzendorfplatz | Herrnhut | Eintritt frei, Spende erbeten

Die Theatergruppe der Zinzendorfschulen Herrnhut zeigt szenische Ausschnitte zum Tagebuch der Anne Frank. Eine Kombination aus authentischen Textauszügen und szenischer Gestaltung.

8. Juli, 20:00 Uhr: Die große Reise. Geschichten von Katastrophe, Befreiung und Neuanfang
EMIL e.V. | Mandauer Berg 13 | Zittau | Eintritt frei, Sitzplätze begrenzt

Kneipenlesung mit Romanauszügen von Jorge Semprún, Imre Kertész und Michel Bergmann.

9. Juli, 19:30 Uhr: Franz Hackel. Verse auf ein kleines Bergdorf
Kronenkino | Äußere Weberstraße 17 | Zittau | Abendkasse 5 €, kein Vorverkauf

Lesung & Konzert über das Leben und Werk des Lückendorfer Lyrikers und Widerstandskämpfers Franz Hackel (1887–1962). In Kooperation mit Schwalbentanz e.V

10. Juli, 21:30 Uhr: Film: Das Tagebuch der Anne Frank. Zittauer Filmnächte
Freilichtbühne in der Weinau | Zittau | Eintritt 5€, ermäßigt 3 € | Anfahrt und Kontakt: https://filmnaechte.net/

D 16, R: Hans Steinbichler, FSK: 12, 127 min

14. Juli, 17:30 Uhr: Deine Anne – ein Gemeinschaftsprojekt. Finissage
Johanniskirche | Johannisplatz 1 | Zittau

Feierliche Abschlussveranstaltung zur Ausstellung. Gemeinsam wollen wir auf das Projekt zurückblicken und uns fragen: Was bleibt? Was soll bleiben? Mit anschließender Möglichkeit zum Austausch und gemeinsamem Abendessen mit Besht Yeshiva Dresden e.V.

Anmeldung zum Abendessen bis 8.7. bei a.kleinbauer@hillerschevilla.de

15. Juli, 19:00 Uhr: „Ich will fortleben nach meinem Tode“. Szenische Lesung aus dem Tagebuch der Anne Frank mit Annekathrin Kluttig, Henry Foerster, Emily Blarik und Sara Papa unter Anregung von Blanche Kommerell
Buchkrone am Markt | Markt 13 | Zittau | Eintritt frei, Spende erbeten

Weitere Angebote für die Dauer der Ausstellung

15. Juni – 15. Juli: Und raus bist du. Eine Ausstellung zu Ausgrenzung und Verfolgung in Zittau im Nationalsozialismus
Christian-Weise-Bibliothek | Neustadt 47 | Zittau | Eintritt frei, Zugang entsprechend der Öffnungszeiten der Bibliothek

Wie äußerte sich eigentlich die nationalsozialistische Politik ganz konkret für Menschen hier in Zittau? Diese Frage stellten sich engagierte Studierende von HSZG und IHI. Entstanden ist daraus eine dreisprachige Ausstellung (DE/ENG/CZ), die ergänzend zur Ausstellung des Anne Frank Zentrums in der Christian-Weise-Bibliothek gezeigt wird.

15. Juni – 15. Juli: Anne Frank – Büchertisch
Christian-Weise-Bibliothek | Neustadt 47 | Zittau

Individuell buchbare Angebote

Name: Sophie Scholl. Monolog von Rike Reiniger ab 14 Jahren – Mobile Produktion des Gerhart-Hauptmann-Theaters. Buchbar für Ihre Spielstätte oder als Klassenzimmerstück. Kontakt und Buchung: Lisa Karich, Theaterpädagogin | l.karich@g.h.t.de

Rike Reiniger zeigt mit ihrem Stück, wie schwer es unter dem Druck anderer ist, seinen Prinzipien treu zu bleiben und für sie einzutreten. Dabei verknüpft sie das Leben der historischen Sophie Scholl mit dem Problem der Protagonistin Sophie und wirft dabei die Frage nach dem eigenen Verhalten der Zuschauenden auf.