Die Ausstellung und das Begleitprogramm werden als Gemeinschaftsprojekt realisiert.
Im Trägerkreis arbeiten mit:





Das Programm „Deine Anne Zittau“ gestalten mit:
Anne Frank Zentrum, Berlin, Augen auf e.V., Blanche Kommerell (Schauspielerin), Café X / Deutscher Kinderschutzbund, Buchkrone am Markt, Christian-Weise-Bibliothek, Emil e.V., Evangelische Kirchengemeinde St. Johannis Zittau, Evangelische Zinzendorf-Schulen Herrnhut, Filmnächte Zittau, Gerhart Hauptmann Theater, IBZ St. Marienthal / Tacheles Oberlausitz, Kommen und Gehen e.V. / Oberlausitzer Perspektiven, Neisse Film Festival, Netzwerkstatt der Hillerschen Villa, Partnerschaft für Demokratie Zittau, Schreibwerkstatt Rellin, Sneep e.V., Theaterwerkstatt der Hillerschen Villa, Tradition und Zukunft Zittau e.V.
Folgende Schulen kooperieren mit „Deine Anne Zittau“:
Christian-Weise-Gymnasium Zittau, Evangelische Zinzendorf-Schulen Herrnhut, Johann Amos Comenius Schule Herrnhut, Oberschule an der Weinau Zittau, Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf, Parkschule Zittau, Richard-von-Schlieben-Oberschule Zittau, Schkola Oberland
An der Kunstaktion „Tagebuch-Anstöße im Stadtraum“ wirken mit:
Oberlausitzer Kunstverein, die Künstler*innen: Bernd Kremser, BRIM/BORIUM, Frank Hiller, Regina Schmidt, Melissa Wagner, Marie-Luise Heimann, Januš Suchy, Eva Gutschke, und Jugendliche des Café X, Schüler*innen der Evangelischen Zinzendorf-Schulen Herrnhut und der Johann Amos Comenius Schule Herrnhut
Mit Unterstützung der Städtischen Museen Zittau, Kulturkneipe Jolesch, VINYL Musik-Kneipe Zittau, Buchkrone am Markt sowie des Kulturvereins Ottokar e.V., Fame Graffiti- und Skateshops und Dr. Thomas Immobilien, Urdas Immobilien, TRI Immobilien, IFK Immobilien, WSN Grundbesitz, Freiraum Zittau e.V., GEWO Zittau
Die Ausstellung und das Peer-Guide-Training werden gefördert von:
Amadeu Antonio Stiftung, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Landespräventionsrat Sachsen im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ / Partnerschaft für Demokratie Zittau, Aufbauwerk Leipzig, Stadt Zittau
Das Begleitprogramm und die Kunstaktion werden durch finanzielle Mittel oder Kooperationsleistungen unterstützt von:
Kulturstiftung Sachsen, Digades GmbH, Fit GmbH, ULT AG, Stadtwerke Zittau GmbH, Theile und Wagner, zh2, RTT Robotertechnik-Transfer GmbH, Naturparkfleischerei Wagner, Grafische Werkstätten Zittau, Büroplan-Ergoplan E.K., Dehmel-Bau GmbH, Volksbank Löbau Zittau eG, Fleischerei Engemann, Johnson Drehtechnik GmbH, Ecovis WWS Steuerberatungsgesellschaft, Zittau lebendige Stadt e.V., Getränke Märkisch GmbH,